06Perlen an der Eisenschnur

Kleiner Städtetrip durch das bernische Mittelland

icon_Fahrt.svg

Routeneingabe im Onlinefahrplan

von Bern nach Bern
via Solothurn – Burgdorf – Biglen – Seftigen

Für die ganze Strecke gilt ein Halbstundentakt. Start in Bern am besten jeweils zur Minute .05. Bei Abfahrt zur Minute .35 sind zwischen Solothurn und Thun zwei zusätzliche Umstiege in Burgdorf und Hasle-Rüegsau nötig.

icon_Sehen.svg

Sehenswertes

Solothurn: Website

Burgdorf (siehe auch Tour 5): Website

Schloss Burgdorf: Website

Thun: Website / Schloss: Website / Wocher-Panorama: Website

icon_Wandern.svg

Wandertipp

Durch die Verenaschlucht in die Stadt Solothurn (ab Rüttenen): Routenkarte. Ab Hauptbahnhof mit Bus 4 bis Rüttenen Brüggmoos, Abfahrt Minuten .17 und .47.

Schloss Waldegg, Feldbrunnen: Website 

Restaurant Pintli, St. Niklaus/Feldbrunnen (zwischen Verenaschlucht und Schloss Waldegg): Website

icon_Velo.svg

Velotipp

Thuner Alpen- und Aarerunde: Routenkarte

icon_Essen.svg

Restaurant- und hoteltipp

Restaurant und Hotel Baseltor, Solothurn: Website 

Restaurant und Hotel Rathaus, Thun: Website

icon_Extra.svg

Extras und Ergänzungen

Abstecher zur Bahnlinie Solothurn–Moutier (Seite 82):

  • Seilbahn Oberdorf–Weissenstein: Website
  • Der Siky-Tierpark in Crémines ist ab Solothurn per ÖV bis voraussichtlich März 2026 nur umständlich über Biel erreichbar. Die Bahnlinie Solothurn–Moutier liegt zurzeit wegen einer Totalsanierung des Weissensteintunnels still.
icon_Update.svg

schloss burgdorf

Der Aufstieg zum totalrenovierten Schloss wird belohnt durch ein pfiffig gestaltetes Museum zur Schloss-, Stadt- und Regionsgeschichte sowie ein Restaurant, das mit der angegliederten Jugendherberge verbunden ist.

  • slide

    unterirdischer RBS-Bahnhof Bern

  • slide

    Solothurner Altstadt am Aareufer

  • slide

    Hügellandschaft bei Konolfingen (Linie Burgdorf–Thun)

  • slide

    Bahnhof Thun (Gidoca auf Wikimedia Commons)

Schreiben Sie mir

Haben Sie einen wertvollen Tipp zum Weitergeben? Möchten Sie eine Ergänzung, Aktualisierung oder Korrektur anbringen?

Anmelden