08Wie die alten Römer

Auf zwei Routen durch den Solothurner und Baselbieter Jura

icon_Fahrt.svg

Routeneingabe im Onlinefahrplan

von Olten nach Olten
via Balsthal – Waldenburg – Liestal – Läufelfingen.

Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung 2 1/4  bis 2 3/Stunden (S2 oder IC 5 Olten–Oensingen, S22 Oensingen–Balsthal, Postauto Balsthal–Waldenburg, Tram Waldenburg–Liestal, IR 37 oder S3 Liestal–Sissach, S9 Sissach–Olten).

icon_Sehen.svg

Sehenswertes

Balsthal: in Wikipedia

Waldenburg: Website Baselland Tourismus

Liestal: Liestal-Tourismus / Kantonsmuseum Baselland: Website

Hauensteinstrecke (mit Scheiteltunnel von 1858): Wikipedia

Olten: Website Olten-Tourismus / Schweizer Schriftstellerweg: Website Olten Literatourstadt

icon_Wandern.svg

Wandertipp

«Römerstrasse» Balsthal – Holderbank: Routenkarte

Gasthof zum Kreuz, Holderbank: Website

Rümlingen – Bad Ramsach – Läufelfingen: Routenkarte

Bad Ramsach: Website

icon_Essen.svg

Restaurant- und Übernachtungstipp

B&B Hofgut Spittel, Langenbruck: Website

Restaurant Flügelrad, Olten: Website (Sa/So geschlossen, Öffnungszeiten beachten)

Das legendäre Bahnhofbuffet Olten hat Ende 2024 geschlossen und soll nach baulicher Sanierung unter neuer Pacht wieder auferstehen – Termin unbestimmt.

icon_Update.svg

neues «waldenburgerli»

Die Waldenburgerbahn hat eine Exklusivität verloren: Der einzige Schweizer Bahnbetrieb mit nur 750 Millimeter Spurweite wechselte Ende 2022 auf das gängige Schmalspurmass von 1000 Millimeter und ist zum Tram mutiert.

  • slide

    Oensingen-Balsthal-Bahn in Oensingen

  • slide

    Züge des alten «Waldenburgerli» im Bahnhof Waldenburg

  • slide

    Tramlink-Zug der neuen Waldenburgerbahn in Hölstein (Foto MBxd1 auf Wikipedia)

  • slide

    Station Sommerau (© vereinhauensteinbahn.ch)

  • slide

    Alte Hauensteinlinie oberhalb Trimbach

  • slide

    Historische Bahnwerkstätte und neue SBB-Betriebszentrale in Olten

Schreiben Sie mir

Haben Sie einen wertvollen Tipp zum Weitergeben? Möchten Sie eine Ergänzung, Aktualisierung oder Korrektur anbringen?

Anmelden